Schulsozialarbeit

Marie-Christin Kemper
Schulsozialarbeiterin

Dienstzeiten und Kontaktdaten

Mi: 7:30 – 16 Uhr
Do: 7:30 – 13:15 
an der Martin-Luther-Schule
E-Mail

Handy: 0159 04447001

Seit Januar 2023 unterstützt die Sozialarbeiterin Marie-Christin Kemper das Team der Martin-Luther-Schule.

Schulsozialarbeit hat vor allem die Aufgabe, die soziale und persönliche Entwicklung der Kinder zu fördern. Dies erreicht die Schulsozialarbeit durch Programme wie das präventive Sozialtrainings WSK (Wir sind Klasse), welches mit unterschiedlichen Programmen für die Klassen 1-4 angeboten  werden kann.  Schulsozialarbeit wird als ein freiwilliges Angebot verstanden, ermöglicht Vertraulichkeit und stellt somit eine Anlaufstelle für alle individuellen Belange der Beteiligten dar. 

Weiterhin versteht sich Schulsozialarbeit als Schnittstelle zwischen Schule, Familie und Gemeinwesen. Mit Projekten und Angeboten zur Freizeitgestaltung (z. B. im Jugendhaus „Stellwerk“) und der Bildungs- und Teilhabeberatung (BuT) soll für die SchülerInnen eine stärkere Verbindung zwischen den Lebenswelten Schule und Freizeit geschaffen werden.  Schulsozialarbeit schafft über soziale Netzwerke außerschulische Verbindungen, um unterschiedliche Angebote zu vermitteln und unterstützende Maßnahmen zu akquirieren.

Bei weiteren Fragen steht Frau Kemper Ihnen gerne zur Verfügung.

Aktuelles

Großer Erfolg bei der Spendenaktion!

Am Anfang war der Wunsch einiger Schüler*innen, den Opfern der Erdbebengebiete in der Türkei und Syrien zu helfen. Dank des engagiertes Einsatzes der OGS, konnte daraufhin am Donnerstag, den 2.3. ein Kuchenverkauf an der Martin-Luther-Schule als Spendenaktion...

Weiterlesen ...

Verleihung der Sportabzeichen

Am Mittwoch, 1.03. fand die Übergabe der im Kalenderjahr 2022 erreichten Sportabzeichen statt. Dafür kamen Herr Klaus Becker, Sportabzeichenbeauftragter des Landessportbundes im Kreis Coesfeld und Herr Ralf Gottheil von der Sparkasse Westmünsterland extra in die...

Weiterlesen ...