Förderverein
Der Zweck des Fördervereins ist die Förderung der Jugendbildung und-erziehung. Er wird verwirklicht durch die Unterstützung und Förderung der Schüler, und zwar insbesondere durch:
- Finanzielle Unterstützung von Schulmaßnahmen (z.B. Klasse 2000 Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in Grundschulen, Känguru Mathewettbewerb, Bus für den Ausflug zum Kettlerhof)
- Verbesserung der Ausstattung der Schule mit besonderen Lehr- und Lernmitteln, Spiel- und Sportgeräten (z.B. Spielgeräte auf dem Schulhof, Pausen-Spiel-Material für alle Klassen, Schulplaner für alle Schüler, Tobi Erst-Lesebücher, Grundschul-Bibeln
- Tätige Mitwirkung an Schulveranstaltungen (z.B. Schulfest, Frühlingsfest, Lichtersamstag)
Es geht also um die Unterstützung der Schule und des Kollegiums finanziell und persönlich, wovon am Ende natürlich unsere Kinder profitieren. Diese Aktivitäten werden hauptsächlich durch die Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Also: jedes neue Mitglied hilft! Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in unserem Förderverein haben, sprechen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns über das Sekretariat oder einfach per Mail an
Die Mitglieder des Fördervereins:
OBEN VON L. NACH R.
Hanno Beckert (Beisitzer)
Ute Hoppe (Schulleitung)
Hubertus Ruthmann (1. Vorsitzender)
Jürgen Tiffe (Kassenprüfer)
Gerrit Heselhaus (Kassenprüfer)
UNTEN VON L. NACH R.
Ute Lüking (Kollegium)
Katharina Gerdes (Schriftührerin)
Antje Kupsch (2. Vorsitzende)
Besim Sanli (Kassenwart)
AUF DEM BILD FEHLT
Marc Adler (Beisitzer)
Die Schule

Das
Team

Die
Klassen

Offene Ganztagsschule

Übermittags-betreuung

Eltern-mitwirkung

Pädagogisches Konzept

Schul-
programm

Schul-Sozialarbeit

Unterrichtszeiten
1. Stunde
7.55 – 8.40 Uhr
2. Stunde
8.40 – 9.25 Uhr
1. große Pause
9.25 – 9.55 Uhr
3. Stunde
9.55 – 10.40 Uhr
4. Stunde
10.45 – 11.30 Uhr
2. große Pause
11.30 – 11.40 Uhr
5. Stunde
11.40 – 12.25 Uhr
6. Stunde
12.30 – 13.15 Uhr
Übermittagsbetreuung
bis 13.15 Uhr
Offene Ganztagssschule
bis 16.00 Uhr