Projekttag Martin Luther

von 6. Nov 2022

Am 28.10. war es soweit: Anlässlich des Reformationstages, der am 31.10. gefeiert wird, haben wir in unserer Schule einen besonderen Tag verbracht. Den Projekttag „Martin Luther“. Denn natürlich ist es uns wichtig, dass die Kinder den Namensgeber unserer Schule kennenlernen.
Gemeinsam liefen alle Schülerinnen und Schüler und das Kollegium morgens um 8 Uhr zur evangelischen Kirche. Dort wurde unter der Leitung von Pfarrerin Frau Henke-Ostermann und unter Mitgestaltung der Klassen 3 ein bunter Reformationsgottesdienst gefeiert. Neben der Reformation ging es auch um „Halloween“ und die Frage, worum es an diesem Tag geht und was die Idee hinter diesem Brauch ist. So wurde es zwischendurch mit einer kleiner Gruselgeschichte fast ein bisschen umheimlich.
Im Anschluss an den Gottesdienst beschäftigten sich in der Schule alle Klassen auf unterschiedliche Weise mit Martin Luther. Wer war er? Wann lebte er? Wie lebten die Menschen zu seiner Zeit? usw. Während die Jüngeren die Lutherrose kennenlernten, ausmalten und eine Geschichte vorgelesen bekamen, lernten die Größeren auch von Willi aus „Willi wills wissen“ einiges Neues und gestalteten anschließend u. a. selber kleine „Buddy books“. Jedes Jahr ist dieser Projekttag ein besonderer Tag und jedes Mal lernen die Kinder ein bisschen mehr. Spätestens, wenn sie die Schule verlassen, können sie viel über unseren Namensgeber erzählen.

Die evangelische Martin-Luther-Schule ist eine von 7 Grundschulen in Coesfeld. In 8 Klassen lernen und leben 190 Schülerinnen und Schüler zusammen mit 15 Lehrerinnen und Lehrern. Als Offene Ganztagsschule bieten wir eine Betreuung bis 16 Uhr an.

EIN GANG DURCH DIE MLS

Zu Beginn des Schulajhres 2020/21 sind wir in unseren neuen Schulstandort an der Franz-Darpe-Straße umgezogen. Dieses aus den 1920er Jahren stammende historische und nun restaurierte Schulgebäude bietet uns zusammen mit einem angegliederten Neubau gute Möglichkeiten, unsere pädagogischen Schwerpunkte zu vermitteln und zusammen mit den Kindern zu leben.

Unsere Klassen