Auf den Spuren von Martin Luther

Die Schüler und Schülerinnen der Martin-Luther-Schule begaben sich vom 18.-20. März auf Spurensuche nach dem Namensgeber ihrer Schule
Dabei verlief die Spurensuche zweigleisig: 73 SchülerInnen, 32 Eltern und 6 Lehrpersonen fuhren für drei Tage auf große Fahrt in die Lutherstadt Wittenberg. Die Kinder, die nicht mitfuhren, wurden in vielfältigen Projekten zu kleinen Experten für das Leben des Schutzpatrons der Schule. Dabei waren die Angebote in der Schule umfangreich und fächerübergreifend konzipiert, so dass die Kinder sich mit der Lutherrose künstlerisch und mit den Thesen und Ansichten Luthers kreativ auseinandersetzen konnten. Auch mittelalterliche Tänze sowie das Schreiben mit Federn begeisterten die daheimgebliebenen Kinder.
Für die Schulfahrt wurde in Wittenberg die gesamte Jugendherberge, die direkt an die Schlosskirche grenzt, gebucht. Die Kinder erfuhren vor Ort in verschiedenen Forschergruppen Interessantes über Martin Luther und den Buchdruck. In einer Stadtführung und mit einer Stadtrallye erkundeten sie die Stadt und die verschiedenen Kirchen. In der Jugendherberge selbst hatten sie in einem Escape Room spannende Aufgaben zu lösen, um den berühmten Familienschatz der Familie Luther zu bergen.
Nach den Projekttagen und der Schulfahrt gab es in der Schule ein großes Wiedersehen und die Kinder berichteten in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung gegenseitig von ihren Erlebnissen und dem hinzugewonnenen Wissen über Martin Luther.
Einig waren sich alle, dass es in Wittenberg sowie auch in Coesfeld eine tolle Woche war und die Schulgemeinschaft weiter zusammenwachsen konnte.